Indoor Living Walls
Holen Sie die Natur ins Gebäude. Wir entwerfen und realisieren nachhaltige Gestaltungselemente, die die Atmosphäre von Innenräumen grundlegend verändern.




Unsere Kunden und Partner















Auf der Suche nach den technischen Details?
Greifen Sie auf unsere Downloads, BIM- und CAD-Dateien zu – oder vereinbaren Sie ein Gespräch für individuelle Planungsunterstützung.

Die Vorteile von Indoor Living Walls
Innenraumbegrünungen tragen zur Erreichung von Standards wie BREEAM, WELL und DGNB bei. Damit steigern sie den Wert von Gebäuden und bringen Vorteile für Menschen, Unternehmen und Umwelt.
Wohlbefinden
Luftreinigung
Ästhetik
Schallschutz

Viritopia – Indoor Living Wall Projekte
Selbst innerhalb von Gebäuden lassen sich großflächige, nachhaltige Begrünungslösungen umsetzen. Unsere Indoor Living Walls zeigen, wie Natur und Architektur im Innenraum verschmelzen.
BREEAM-Excellent-Projekt – University of Nottingham
Eine vierstöckige Indoor-Living-Wall von Viritopia im RAD-Gebäude reguliert Temperaturen, verbessert die Luftqualität und half, die Zertifizierung BREEAM Excellent zu erreichen.

Effektive Bürofunktion
Indoor Living Wall im 7. Stock – XL Catlin Auch obere Etagen sind kein Hindernis: Die Indoor-Living-Wall von Viritopia im Bürogebäude von XL Catlin beweist, dass selbst ein 7. Obergeschoss grün gestaltet werden kann. Button: Projektstudie ansehen

Ein Projekt für Sir David Attenborough
Unser Team hatte die Ehre, die grüne Fassade des David Attenborough Building an der University of Cambridge zu realisieren. Button: Case Study lesen

Natur ohne Unterbrechung
Wir haben eine durchgehende Living Wall entworfen – von innen nach außen. Sie verwischt die Grenzen zwischen Raum und Natur und schafft eine tiefere Verbindung zum Grünen.

Warum Viritopia?
Als Spezialist für grüne Fassaden im Innen- und Außenbereich ist Viritopia einer der vertrauenswürdigsten Partner für Ihr Projekt im Bereich Indoor Living Walls.
Beratung mit Fachkompetenz
Unsere Berater sind Experten für BREEAM-/DGNB-Anforderungen, Gartenbau und biophiles Design.
Kreative Lösungen
Beengte Räume oder der Wunsch nach lebendiger Pflanzenkunst? Wir nehmen jede Herausforderung an.
Nachhaltiges Indoor-Living-Wall-System
Für Langlebigkeit entwickelt und vollständig recycelbar – unser System schafft nachhaltigen Mehrwert.

Schnelle Fakten
Gewicht
Unsere Indoor-Living-Wall-Module wiegen im vollgesättigten Zustand 72 kg/m².
Kreatives Design
Alles ist möglich: Wir wählen Pflanzpaletten für Muster, Texturen – und sogar lebende Kunstwerke.

Belichtung
Der Lichtbedarf variiert je nach Pflanzenart. Wir setzen auf spezielle Pflanzenbelichtungssysteme, damit die Living Wall gesund wächst und optimal gedeiht.
Bewässerung
Unsere Wände bewässern sich selbst – mit Langzeit-Bewässerungssystemen und integriertem Drainagekonzept.
Kosten
Jede Wand ist individuell geplant. Wir erstellen maßgeschneiderte Angebote mit voller Kostentransparenz von Anfang an.
Brandschutzklasse
Unser System erreicht die bestmögliche Brandschutzklasse für eine Begrünungslösung — ad-hoc
b-S2-d0 (nicht UKAS-akkreditiert; vollständiger Bericht auf Anfrage).
Arbeite mit einem Full-Service-Team
Es bedarf einer Teamleistung, um eine großflächige Wohnwand zum Leben zu erwecken. Unsere Berater, das Gärtnerteam, die Installationsexperten und Wartungstechniker decken jede Phase des Prozesses ab.
Strategie
Zuerst stellen wir sicher, dass eine Living Wall die richtige Lösung für die Ziele und Rahmenbedingungen Ihres Projekts ist.
Entwurf
Unser Kreativteam entwickelt das Konzept mit Pflanzpaletten, Spezifikationen und Mock-ups.
Ingenieurwesen
Wir unterstützen Sie mit technischen Zeichnungen und statischer Beratung, damit die Planung sicher und zuverlässig gelingt.
Umsetzung
Die Pflanzen werden vorgezogen, damit eine reibungslose Installation möglich ist und die Fassade ab dem ersten Tag vollständig begrünt ist.
Pflege & Wartung
Unsere Living-Wall-Projekte beinhalten regelmäßige Pflege der Bepflanzung und technische Wartung, damit Ihre grüne Fassade langfristig gesund bleibt und optimal funktioniert.
Akkreditiert in Großbritannien und international






Unsere Living Walls werden mit der Zeit immer schöner – ständig entstehen neue Pflanzenbilder, die uns überraschen. Die Indoor-Wall in unserer Küche macht harte Oberflächen weicher und verbessert spürbar die Raumakustik.
Häufig gestellte Fragen
Finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Planung, Umsetzung und Pflege unserer Outdoor Living Walls. Nicht fündig geworden? Wenden Sie sich direkt an unser Team.
Wie tragen Indoor-Living-Walls zu BREEAM-, WELL- und DGNB-Bewertungen bei?
Vertikale Gärten in Innenräumen verbessern die Raumluft, regulieren Temperaturen und steigern das Wohlbefinden. Sie bieten biophiles Design und visuelle Aufwertung, was Credits in den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Innovation unterstützt – sowohl bei internationalen Standards (BREEAM, WELL) als auch bei der DGNB in Deutschland.
Wie werden Living Walls bewässert und gepflegt?
Die Bewässerung erfolgt automatisch über das integrierte System, manuelles Gießen ist nicht nötig. Nach der Installation übernehmen unser Team oder geprüfte Partner die regelmäßige Wartung: Kontrolle der Bewässerung, Rückschnitt und Austausch von Pflanzen. Diese Serviceleistungen sind vollständig im Angebot berücksichtigt.
Warum nutzt Viritopia Erdsubstrat für Indoor-Living-Walls?
Im Gegensatz zu hydroponischen Green-Wall-Systemen bietet Erdsubstrat entscheidende Vorteile: effizientere Wassernutzung, bessere Wurzelentwicklung, längere Lebensdauer der Pflanzen und geringerer Pflegeaufwand. Darum setzt Viritopia konsequent auf das natürliche Substrat.
Liefern wir künstliche Indoor-Pflanzenwände?
Nein – Viritopia konzentriert sich auf echte Pflanzen und nachhaltige Begrünungslösungen. Künstliche Pflanzenwände bieten wir nicht an. Unsere Fachberater helfen Ihnen jedoch, abzuwägen, ob eine lebende grüne Infrastruktur oder künstliche Begrünung die passende Lösung für Ihr Vorhaben ist.
In welchen Ländern ist Viritopia tätig?
Viritopia realisiert Living Walls in Deutschland, der DACH-Region und international. In Märkten außerhalb unserer Kernregion arbeiten wir mit akkreditierten Partnern zusammen, die Installation und Pflege nach Viritopia-Standard übernehmen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region aktiv sind.
Kann eine Living Wall freistehend gebaut werden?
Ja – neben der klassischen Montage an einer Gebäudefassade bieten wir auch freistehende Living Walls. Diese sind vollständig selbsttragend und eignen sich besonders für Projekte, bei denen keine Wandbefestigung möglich ist oder Flexibilität gewünscht wird. Ein Beispiel: eine freistehende Living Wall auf einem von uns bereitgestellten Holzrahmen.
Ihr Projekt – von innen heraus grün gedacht
Neugierig, wie eine Indoor-Living-Wall Ihr Projekt bereichern kann? Sprechen Sie uns an und entdecken Sie, was möglich ist.

